Meilicke Hoffmann und Partner - Anwaltskanzlei Bonn

    Newsletter

    Bankgeheimnis gilt nicht bei Markenverletzungen

    Der BGH hat dem Gerichtshof der europäischen Union (EuGH) die Frage vorgelegt, ob ein Kreditinstitut eine Auskunft über Namen und Anschrift eines Kontoinhabers unter Hinweis auf das Bankgeheimnis verweigern darf, wenn über das Konto die Zahlung des Kaufpreises für ein gefälschtes Markenprodukt abgewickelt worden ist.



    In dem Beschluss vom 17.10. 2013, Az.: I ZR 51/12, hatte der BGH in einem Verfahren einer Lizenznehmerin für Herstellung und Vertrieb von "Davidoff-Parfüm" zu entscheiden. Im Januar 2011 bot ein Verkäufer auf der Internetplattform eBay ein Parfüm unter der Marke "Davidoff Hot Water" an, bei dem es sich um eine Produktfälschung handelte. Als Konto, auf das die Zahlung des Kaufpreises erfolgen sollte, war bei eBay ein bei der beklagten Sparkasse geführtes Konto angegeben. Die Klägerin ersteigerte das Parfüm und zahlte den Kaufpreis auf das angegebene Konto. Nach Darstellung der Kläger konnte sie nicht in Erfahrung bringen, wer Verkäufer des gefälschten Parfüms war. Sie hat deshalb die beklagte Sparkasse nach § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 MarkenG auf Auskunft über Namen und Anschrift des Inhabers des Kontos in Anspruch genommen. Das Landgericht hat der Klage statt gegeben. Das Berufungsgericht hat die Klage abgewiesen. Es hat angenommen, die beklagte Sparkasse sei aufgrund des Bankgeheimnisses zur Verweigerung der Auskunft berechtigt.



    Der BGH hat das Verfahren ausgesetzt und dem EuGH vorgelegt. Nach Ansicht des BGH stellt der Vertrieb der gefälschten Parfüms eine offensichtliche Rechtsverletzung i.S.v. § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 MarkenG dar. Die beklagte Sparkasse hat durch die Führung des Girokontos, über das der Verkäufer den Zahlungsverkehr abgewickelt hat, auch eine für die rechtsverletzende Tätigkeit genutzte Dienstleistung im gewerblichen Ausmaß erbracht. Es liegen damit die Voraussetzungen des § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 MarkenG vor.



    Die beklagte Sparkasse braucht die begehrte Auskunft aber dann nicht zu erteilen, wenn sie nach § 383 Abs. 1 Nr. 6 ZPO zur Verweigerung des Zeugnisses im Prozess berechtigt ist. Da § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 MarkenG Art. 8 Abs. 3 Buchst.c. der Richtlinie 2004/48/EG zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums umsetzt, muss das Recht zur Verweigerung der Auskunft durch die Richtlinie gedeckt sein. In Betracht kommt insoweit Art. 8 Abs. 3 Buchst. e der Richtlinie, der den Schutz der Vertraulichkeit von Informationsquellen und die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Gegenstand hat. Im Streitfall stellt sich die Frage, ob die Kontodaten, über die die Klägerin von der Sparkasse Auskunft verlangt, Art. 8 Abs. 3 Buchst. e der Richtlinie unterfallen und - wenn dies der Fall sein sollte - ob gleichwohl im Interesse der effektiven Verfolgung von Markenverletzungen die Beklagte Auskunft über die Kontodaten geben muss.



    Der BGH hat in seinem Vorlagebeschluss erkennen lassen, dass aus seiner Sicht das Interesse an einer effektiven Verfolgung einer Schutzrechtsverletzung den Vorrang vor dem Interesse der Bank haben sollte, die Identität des Kontoinhabers geheim zu halten.



    Dr. W. Walchner

    In folgendem Newsletter erschienen : Newsletter 11/13

    Drucken | Teilen