Newsletter
Ausgabe 28.01.2015
|
|
Ein Personalleiter mit Gesamtprokura kann ein Arbeitsverhältnis ohne einen weiteren Bevollmächtigten kündigen, wenn der Arbeitgeber seine Beschäftigten über die Stellung des Personalleiters in Kenntnis gesetzt hat.
Weiterlesen...
|
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat in einer kürzlich ergangenen Entscheidung Regressansprüche eines Unternehmens gegen die für einen Kartellverstoß verantwortlichen Mitarbeiter zurückgewiesen.
Weiterlesen...
|
Mit Urteil vom 21.01.2015, Az.: VIII ZR 51/14, hat der BGH einem Mieter wegen Vereitelung seines gesetzlichen Vorkaufsrechtes gem. § 577 BGB einen Schadensersatzanspruch zuerkannt.
Weiterlesen...
|
Das Landgericht Ulm hat in einem Urteil vom 26.01.2015, Az.: 4 O 273/13, einer Festellungsklage des Kunden eines langlaufenden gutverzinsten Sparvertrag Recht gegeben, wonach die Sparkasse nicht berechtigt ist, den Sparvertrag vor Ablauf der 25jährigen Einzahlungslaufzeit zu kündigen.
Weiterlesen...
|
Lochner: Keine rückwirkende Anwendung eines neueren Bewertungsstandards bei erhebli-chen Abweichungen des Unternehmenswerts bzw. der Barabfindung, hier: 25%-30% (BGH-Vorlage), Anmerkung zum Beschluss des OLG Düsseldorf v. 28.08.2014, Az.: I-26 W 9/12 [AktE], in: EWiR 2015, 9 f.
Weiterlesen...
|
Die Erfolgsgeschichte der AnwaltFormulare wird nunmehr in der 8. Auflage fortgesetzt. In dem Werk wirkten eine Reihe von Kollegen aus unserer Kanzlei als Herausgeber und Autoren mit.
Weiterlesen...
|
|